„Ich habe viel zu erzählen“

Kassandra Wedel liebt es, auf der Bühne zu stehen. Seit ihrer Kindheit tanzt sie, schlüpft gern in andere Rollen. Mit ihrem Talent und ihrer positiven Ausstrahlung hat die Siegerin des ProSieben-Wettbewerbs „Deutschland tanzt“ schon viele Menschen für sich gewonnen – und leistet dabei auch einen wichtigen Beitrag zur Inklusion.

Einmal im Businesskostüm außerirdische Schleimmonster jagen, das wäre schon was! Wie Dana Scully in der Kultserie „Akte X“ nachts durch geheime Militärbasen schleichen. Nicht nur schön, sondern auch smart und souverän – in der Fernsehwelt der 90er war das eine Sensation. Die Superagentin inspirierte viele nachfolgende Serienheldinnen und eine ganze Generation von Mädchen, die Frauen im TV bis dahin meist als sexy Sidekicks männlicher Hauptdarsteller bewundern durften.

Kassandra Wedel traut man diese Rolle sofort zu: rote Haare, blasser Teint, gestählter Körper, selbstbewusster Blick. Agent Scully hat sie in ihrer Jugend geprägt und noch heute würde die 33-Jährige gerne in die Rolle der resoluten Alienjägerin schlüpfen. Sie ist Schauspielerin, Tänzerin, Choreografin und – gehörlos.

Aber sie spricht: auch mit ihren Händen, ihren Augen, ihrem Körper. „Sprache bedeutet so viel mehr als Worte, die aus dem Mund kommen“, sagt sie und beschreibt mit filigranen Fingern einen großen Bogen in der Luft. Man könne Sprache im Raum benutzen, tanzen, gebärden und alle Formen miteinander mischen: „Es gibt so viele Möglichkeiten, sich visuell auszudrücken.“

Kassandra tanzt schon seit sie laufen kann. Eigentlich schon seit ihrer Geburt im Jahr 1984, wie ihre Mutter Romy gerne scherzt. Mit drei Jahren bekommt sie Ballettunterricht. Als das aufgeweckte Kind ein Jahr später das Gehör durch einen Autounfall verliert, plappert es weiter, liest von den Lippen ab. Anfangs fällt das gar nicht auf, bis eine Ärztin Fragen stellt und sich dabei eine Zeitung vors Gesicht hält. Kassandra reißt sie wütend weg: „Da war klar, dass ich sie nicht hören kann.“

Kassandra Wedel (Foto)

Es gibt so viele Möglichkeiten, sich visuell auszudrücken.

Kassandra Wedel

Das Mädchen wächst in Seeheim-Jugenheim an der Bergstraße auf. Es spielt Kindertheater und spürt bald, dass es auch ohne die Musik zu hören tanzen kann. Als Teenie entdeckt Kassandra Hip Hop für sich – bis heute ihre große Leidenschaft. Sie macht eine Ausbildung zur Tanzlehrerin, gibt Unterricht für Gehörlose und Hörende. „Ich fühle die Vibrationen, vor allem die Bässe“, beantwortet sie geduldig die Frage, die sich jeder Hörende als erstes stellt: Tanzen ohne zu hören, geht das überhaupt?

Längst hat sich Kassandra Wedel auch als Schauspielerin einen Namen gemacht. Das Theater ist ihre zweite Passion: 2017 spielt sie zum Beispiel in den Münchner Kammerspielen („Lügen“) und geht mit dem Deutschen Gehörlosentheater auf Tour („Der Diener zweier Herren“). Ihren ersten größeren TV-Auftritt hat die Newcomerin im Januar 2016: Im saarländischen „Tatort“ schreibt man ihr die Rolle der gehörlosen Tänzerin „Kassandra“ eigens auf den Leib. Immer wieder loben Kritiker ihr „außergewöhnliches Talent“.

Von den Fernsehmachern wünscht sich die Schauspielerin mehr Untertitel für Gehörlose und mehr Mut bei der Auswahl von Stoffen und Darstellern: „Es gibt zu wenige Rollen für Menschen mit Behinderung“, betont sie. Und meist stehe die Einschränkung im Vordergrund, nicht die Persönlichkeit: „Der Charakter muss wichtiger sein als die Behinderung.“

~ 80.000

Gehörlose leben nach Angaben des Deutschen Gehörlosen-Bundes aktuell in Deutschland.

Im September 2016 gewinnt die Wahlmünchnerin den ProSieben-Wettbewerb „Deutschland tanzt“ – und begeistert Zuschauer und Jury in 16 Bundesländern. Auch die Boulevardpresse entdeckt Wedel in diesem Jahr: Die „Gehörlos-Tänzerin“, heißt es, überzeuge unter anderem mit „ihrem bewegenden Schicksal“. Kassandra bleibt gelassen: An eine gehörlose Tänzerin müsse sich die Gesellschaft erst einmal gewöhnen. „Ich denke, mehr Begegnung ist wichtig, um Vorurteile abzubauen.“

In ihre Choreografien baut die Tänzerin immer wieder Elemente der Gebärdensprache ein, nicht nur, damit Gehörlose mehr verstehen: „Ich will ausdrücken, wie ich mich fühle.“ Tanzen bedeute nicht nur Schrittfolgen zu beherrschen, „man gibt etwas von sich, erzählt eine Geschichte“, erklärt sie und wuschelt sich dabei durch die roten Haare: „Ich habe so viel zu erzählen.“

Ihre Mutter hat sie stark gemacht: „Geht nicht, gab es bei uns zu Hause nicht. Sie hat immer gesagt: Mach einfach! Ohne meine Mutter wäre ich nicht die, die ich heute bin.“ Im Jahr 2000 ziehen die beiden in die bayrische Metropole. Bessere Möglichkeiten, mehr Kontakte zu Gehörlosen, spezielle Schulen, so der Gedanke dahinter. Doch die Schullaufbahn bleibt holprig: Egal ob Regelschule, Gehörlosenschule oder Schule für Schwerhörige, immer muss Kassandra kämpfen, um dem Unterricht folgen zu können, denn kaum ein Lehrer beherrscht die Gebärdensprache. „In mir hat sich so viel aufgestaut, das war unglaublich“, sagt sie ernst und ihre Hand fährt dabei vor ihrer Brust nach oben bis zum Kinn: „Höflich bleiben, ruhig bleiben, nicht ausflippen, versuchen zu verstehen.“

Barrierefreiheit bei ProSiebenSat.1
“Germany’s next Topmodel” mit Zusatzinformationen für hörgeschädigte Zuschauer (Foto)

Mehr Shows mit Untertiteln: Neben Serien und Spielfilmen strahlt ProSieben auch Highlights wie “Germany’s next Topmodel” mit Zusatzinformationen für hörbehinderte Zuschauer aus.

Nach Angaben des Deutschen Gehörlosen-Bundes leben derzeit rund 80.000 Gehörlose in der Bundesrepublik. Der Schwerhörigenbund geht von zirka 14 Mio hörbehinderten Menschen in Deutschland aus.
Damit auch sie am Fernseherlebnis teilhaben können, werden Shows, Serien und Spielfilme nicht nur mit Texten untertitelt. Auch Klangerlebnisse wie eine knarrende Tür oder die begleitende Musik werden durch Untertitel vermittelt.

Im Jahr 2016 hat die ProSiebenSat.1 Group ihr Angebot für Menschen mit Hörbehinderung erneut deutlich ausgebaut. ProSieben untertitelt Serienhighlights wie „Die Simpsons“, „The Big Bang Theory“ und „Grey’s Anatomy“. Mit „Deutschland tanzt“ hat der Sender neben „Germany‘s next Topmodel“ ein weiteres großes Showformat barrierefrei ausgestrahlt. In SAT.1 werden neben Klassikern wie „Criminal Minds“ auch neue Serien wie „Blindspot“ untertitelt. kabel eins strahlt alle Folgen von „The Mentalist“ mit Untertiteln aus. Insgesamt sind 2016 fast 30.000 Serienminuten im Monat untertitelt worden, 2015 waren es noch 7.000 Minuten im Monat.

Das Angebot für Menschen mit Hörbehinderung im Bereich Spielfilm haben die ProSiebenSat.1- Sender ebenfalls massiv erweitert: Über 100 Spielfilmhighlights pro Monat wurden 2016 mit Untertiteln ausgestrahlt, 2015 waren es rund 35 Filme. Online findet sich unter www.sat1.de/Untertitel und www.ProSieben.de/Untertitel auch eine Übersicht über alle Sendungen, die untertitelt gezeigt werden. Die Sendergruppe ist Vorreiter beim barrierefreien Privatfernsehen und baut ihr Angebot kontinuierlich qualitativ und quantitativ aus. ProSieben startete bereits im Jahr 2000 mit der Untertitelung und übertrifft die Mindestforderung der Medienanstalten seit dem Jahr 2013. [M4]

Sieben Schulen hat Kassandra besucht. Heute weiß sie, dass Gebärdensprache der Schlüssel ist. Es sei einfach unerträglich, wenn Kinder den Unterrichtsstoff nicht verstehen, weil sie nicht genug vom Mund ablesen können. „Mehr Menschen müssen Gebärdensprache lernen, damit Gehörlose alles verstehen können und auch das Verständnis für ihre Bedürfnisse wächst.“

Irgendwann legt die junge Frau ihre Hörgeräte ab: „Mit ungefähr 18 Jahren habe ich bemerkt, dass ich Musik viel besser spüren kann, wenn ich keine Hörgeräte trage. Der Geräuschewirrwar, der in meinen Ohren ankam, hat mich immer mehr irritiert.“ Das Studium der Theaterwissenschaften und Kunstpädagogik absolviert sie erfolgreich mit zwei Gebärdendolmetschern.

Schauspielerin Kassandra Wedel während des Tanzens (Foto)

„Ich möchte zeigen, was Gehörlose alles schaffen können", sagt die mehrfache deutsche Hip-Hop-Meisterin.

In ihrer Hip-Hop-Tanzgruppe Nikita läuft die Verständigung zwischen Hörenden und Gehörlosen „bilingual“ – sprechend und gebärdend. „Keiner soll im Abseits stehen, jeder kann mitmachen“, betont die Tanzlehrerin. Auch die Hörenden in der Gruppe finden schnell Zugang zur Gebärdensprache, einige haben sogar eine Ausbildung zum Dolmetscher begonnen.

So wünscht sich Kassandra Wedel auch das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in der Gesellschaft: „Ich mag es nicht, wenn Inklusion so plakativ, so gewollt ist“, bekräftigt sie, „es muss selbstverständlich sein, dass alle dabei sind“.

SchoolsON
SchoolsON (Logo)

Im Rahmen des Schülerwettbewerbs SchoolsON lobt ProSiebenSat.1 2017 erstmals einen Sonderpreis für die Einreichung eines untertitelten Beitrags aus. Der Wettbewerb geht auf eine Initiative des ProSiebenSat.1-Beirats mit Unterstützung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zurück. Mit der Schulklasse oder auf eigene Faust können Jugendliche einen TV-Beitrag für die Formate „Galileo“, „taff“ oder „Newstime“ konzipieren und produzieren.

„Mit SchoolsON möchten wir junge Menschen dafür begeistern, sich mit Medienkompetenz auseinanderzusetzen“, sagt Edmund Stoiber, Beiratsvorsitzender bei ProSiebenSat.1 Media SE. Die Gewinner ermittelt eine fachkundige Jury, zu der die Moderatorinnen Annemarie Carpendale, Laura Dünnwald und Funda Vanroy sowie der Journalist und Autor Dieter Kronzucker gehören. Ausschlaggebend ist nicht die technische Perfektion der Beiträge, sondern die dahinterstehende Idee. „SchoolsON gibt Jugendlichen Raum für kreative Entfaltung und lässt uns dabei mehr verstehen, welche Inhalte und Themen die jungen Menschen bewegen“, bekräftigt Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und Mitglied des ProSiebenSat.1-Beirats.

Die Preise werden in zwei Kategorien vergeben: In der Kategorie „Allgemein“ können die Jugendlichen die Themen frei wählen („Galileo“, „taff“), Thema der Sonderkategorie ist die Bundestagswahl („Newstime“). Die besten Clips werden bei ProSieben ausgestrahlt. Weitere Preise sind ein Studiobesuch bei „Galileo“, „taff“ oder „Newstime“ sowie Technikpakete mit Hard- und Software für den nächsten Dreh. Für einen untertitelten Beitrag wird als Sonderpreis ein Überraschungspaket vergeben. Der Gewinner wird von den ProSieben-Redakteuren ermittelt. [M4, M7]

www.schools-on.de

Mehr Teilhabe am TV-Erlebnis

TV (Icons)

2017

Im 1. Quartal 2017 haben die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe mehr als doppelt so viele Sendungen wie im Vergleichsquartal 2016 mit Untertiteln ausgestrahlt.

clock (Icons)

Sendezeit mit Untertiteln auf den Sendern ProSieben, SAT.1 und kabel eins

Im 1. Quartal 2016:
703 Sendestunden

Im 1. Quartal 2017:
994 Sendestunden